Der Sozialatlas des Landkreises Garmisch-Partenkirchen
BITTE BEACHTEN ! > Familien-Wegweiser > Schwangerschaft / Geburt > 1.10 Adoption


1.10 Adoption

Ein Kind adoptieren:
Zur Adoption eines Kindes bietet die Adoptionsvermittlungsstelle des Landratsamtes umfassende Beratung. Bei diesem weit reichenden Schritt werden Sie als zukünftige Adoptiveltern durch Informationsveranstaltungen, persönliche Gespräche und Vorbereitungsseminare begleitet.

Die Eignung zur Aufnahme eines Kindes wird in einem Bewerbungsverfahren erarbeitet. Dieses ist Voraussetzung sowohl für eine Inlands- wie auch für eine Auslandsadoption.

Ein Kind zur Adoption freigeben:
Bei ungewollter Schwangerschaft oder in schwierigen Lebenssituationen ist das Austragen des Kindes und die Freigabe zur Adoption eine Alternative für Mutter und Kind.
Um ein Kind zur Adoption freizugeben, wenden Sie sich an eine Adoptionsvermittlungsstelle. Dort wird Ihnen der Ablauf des Adoptionsverfahrens ausführlich erklärt und persönliche Beratung und Begleitung  angeboten. Wenn Sie der Adoptionsvermittlungsstelle dann den Auftrag zur Suche nach Adoptiveltern erteilen, wird das Kind an geprüfte, geeignete und belastbare Familien vermittelt.

Adoptionsvermittlungsstelle (Visitenkarte öffnen)
Kreisjugendamt Garmisch Partenkirchen
Olympiastr.10
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel: 08821/751 290
E-mail: walter.appel@LRA-GAP.de
Internet: www.LRA-GAP.de