1.5 Kinderbetreuung
Nur wenn Eltern das Gefühl haben, dass ihre Kinder zuverlässig und kompetent betreut werden, können sie ruhigen Gewissens und mit vollem Engagement arbeiten. Eine gute Kinderbetreuung ebnet vielen Frauen auch die Rückkehr in den Beruf. Um eine sinnvolle Balance zwischen den zwei wichtigen Lebensbereichen Familie und Beruf herstellen zu können, ist ein passgenaues Betreuungsangebot eine wichtige Voraussetzung.
Sofern die Kinderbetreuung nicht in der Familie, im Freundeskreis oder in der Nachbarschaft organisiert werden kann, gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten, angefangen mit Kinderkrippen, Spielgruppen, Kindergärten, -horten, -tagesstätten über Elterninitiativen, Tagesmütter, Haushaltshilfen bis hin zu unterschiedlichen Betreuungsformen an den jeweiligen Schulen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Informationen hierzu erhalten Sie in der Rubrik „Bildung / Betreuung“.
Im Kapitel „Geld / Finanzen“ finden Sie Hinweise zum Thema Kinderbetreuungskosten.
Kinderbüro Garmisch-Partenkirchen (Visitenkarte öffnen) Brunntalstr. 2 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821/79 80 25 Fax: 08821/79 80 27 E-mail: info@kinderbuero-gap.de Internet: www.kinderbuero-gap.de
www.betreut.de
|