Der Sozialatlas des Landkreises Garmisch-Partenkirchen
BITTE BEACHTEN ! > Familien-Wegweiser > Arbeit und Beruf > 1.4 Teilzeitarbeit

1.4 Teilzeitarbeit

Teilzeitarbeit bietet Müttern und Vätern durch ihre zahlreichen Formen eine Fülle an Möglichkeiten, damit sie den familiären und häuslichen Verpflichtungen gerecht werden können.

Prinzipiell ist in Teilzeit alles möglich, was individuell zwischen Arbeitgeber/in und Arbeitnehmer/in vereinbart wird. Um Ihre Chancen auf einen Teilzeit-Arbeitsplatz zu erhöhen, ist es vor einem Gespräch mit dem/der Arbeitgeber/in sinnvoll zu überlegen, welche Arbeitszeit für Sie möglich ist. Soll die Arbeitszeit auf ganze Tage oder auf vormittags/nachmittags/abends evtl. im Wechsel aufgeteilt werden? Oder sind Wochenenddienste die bessere Lösung?

Entsprechend dem Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Reduzierung Ihrer Arbeitszeit.

Agentur für Arbeit Garmisch-Partenkirchen (Visitenkarte öffnen)
Geschäftsstelle Garmisch-Partenkirchen
Chamonixstr. 3-9
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 01801/55 51 11
E-mail: garmisch@arbeitsagentur.de
Internet: www.arbeitsagentur.de

Donum Vitae Schwangerenberatung (Visitenkarte öffnen)
Ludwigstr.59
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 08821/94 31 330
E-mail: garmisch@donum-vitae-bayern.de
Internet: www.garmisch.donum-vitae-bayern.de

Sozialdienst Katholischer Frauen Schwangerenberatung (Visitenkarte öffnen)
Parkstr. 9
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 08821/96 67 240
E-mail: mueller@skf-garmisch.de
Internet: www.skf-garmisch.de

Staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle (Visitenkarte öffnen)
Gesundheitsamt
Partnachstraße 26
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 08821/751 509
E-mail: schwanger-in-gap@LRA-GAP.de
Internet: www.schwanger-in-gap.de

www.teilzeit-info.de
www.minijob-zentrale.de