Der Sozialatlas des Landkreises Garmisch-Partenkirchen
BITTE BEACHTEN ! > Familien-Wegweiser > Arbeit und Beruf > 1.1  Elternzeit

1.1  Elternzeit

Mütter oder Väter, die ihr Kind selbst betreuen und erziehen, haben bis zum 3. Geburtstag des Kindes einen Rechtsanspruch auf Elternzeit (früher: Erziehungsurlaub). Mit Zustimmung des Arbeitgebers können sie bis zu einem Jahr der Elternzeit auf die Zeit zwischen dem 3. und dem 8. Geburtstag des Kindes übertragen.

Elternzeit muss direkt beim Arbeitgeber beantragt werden. Erwerbstätige Eltern können frei entscheiden, wer von ihnen Elternzeit nimmt. Sie können auch gleichzeitig Elternzeit nehmen. Wer Elternzeit nimmt, kann in Teilzeit bis zu 30 Wochenstunden arbeiten. In Betrieben mit mehr als 15 Beschäftigten besteht ein Anspruch auf Teilzeitarbeit in der Elternzeit, wenn keine dringenden betrieblichen Gründe entgegenstehen und die Arbeitnehmerin bzw. der Arbeitnehmer bereits mehr als 6 Monate im Unternehmen tätig ist.

Nach Ablauf der Elternzeit haben die Eltern einen Anspruch auf ihren alten oder einen gleichwertigen Arbeitsplatz zurückzukehren. Eine Schlechterstellung ist nicht zulässig.

Näheres erfahren Sie bei den aufgeführten Stellen oder direkt beim Zentrum Bayern Familie und Soziales.

Donum Vitae Schwangerenberatung (Visitenkarte öffnen)
Ludwigstr. 59
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 08821/94 31 330
E-mail: garmisch@donum-vitae-bayern.de
Internet: www.garmisch.donum-vitae-bayern.de

Sozialdienst Katholischer Frauen Schwangerenberatung (Visitenkarte öffnen)
Parkstr. 9
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 08821/96 67 240
E-mail: mueller@skf-garmisch.de
Internet: www.skf-garmisch.de

Staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle (Visitenkarte öffnen)
Gesundheitsamt
Partnachstraße 26
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 08821/751 509
E-mail: schwanger-in-gap@LRA-GAP.de
Internet: www.schwanger-in-gap.de

Zentrum Bayern Familie und Soziales (Visitenkarte öffnen)
Nachnamen von A bis H: (Visitenkarte öffnen)
Richelstraße 17
80634 München
Tel.: 089/18 96 60
Fax: 089/18 96 62 489
E-mail: poststelle.obb1@zbfs.bayern.de

Nachnamen von I bis Z: (Visitenkarte öffnen)
Bayerstraße 32
80335 München
Tel.: 089/18 96 60
Fax: 089/18 96 61 499
E-mail: poststelle.obb2@zbfs.bayern.de
Internet: www.zbfs.bayern.de